Generalat

Die internationale Gemeinschaft der Ordensschwestern weltweit zu vertreten und in die Zukunft zu führen, liegt in den Händen der zentralen internationalen Ordensleitung, auch Generalleitung genannt oder kurz „Generalat“. Dieses Gremium besteht aus der Generaloberin, also der leitenden Ordensschwester der gesamten Kongregation, und ihren engsten Mitarbeiterinnen, den Generalrätinnen. Die internationale Ordensleitung wird für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt und von einem Team aus Ordensschwestern und zivilen Mitarbeitenden unterstützt. Der Sitz des Generalats liegt in Deutschland, in Münster.

Aufgaben

Der Generalrat ist verantwortlich für das religiöse Leben und die weltlichen Belange der Schwestern in der ganzen Welt. Zum einen geht es um geistliche Fragen, insbesondere um die kontinuierliche Gestaltung und Entwicklung des Charismas der Ordensgemeinschaft. Dies schließt das geistliche Erbe der Kongregation ebenso ein wie ihr Leben und ihre Sendung in der katholischen Kirche – weltweit und vor Ort. Darüber hinaus gibt es, wie bei jeder internationalen Organisation, weltliche Aspekte wie die Geschäftsführung, Verwaltung und Vernetzung der Standorte, zum Beispiel in den Bereichen Finanzen, Ausbildung und Kommunikation.

Der Sendungsauftrag der Ordensgemeinschaft, ihr Selbstverständnis und ihre Lebensweise sind in umfassenden Schriften zusammengefasst, die sich auf die Heilige Schrift und besonders die Evangelien berufen: die „Regel“ und die „Generalkonstitutionen“ der Ordensgemeinschaft. Die Generalleitung trägt dafür Sorge, dass diese international geltenden Grundlagen regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Gleiches gilt für die Regeln der internationalen Ordensausbildung.

Während ihrer sechsjährigen Amtszeit erfüllt die Generaloberin außerdem den Auftrag der „kanonischen Visitation“: Das heißt, dass sie jede einzelne Schwester der internationalen Gemeinschaft zum persönlichen Austausch trifft. Diese weltweiten Reisen werden möglichst mit weiteren verpflichtenden Ortsterminen der Ordensleitung koordiniert, zum Beispiel den Wahlen der Leitungsgremien in den internationalen Standorten. Zusätzlich zu den wichtigen persönlichen Treffen werden inzwischen viele internationale Besprechungen per Zoom durchgeführt.

Team

  • Internationale Generalleitung

    Schwester M. Margarete Ulager

    Generaloberin

    Schwester M. Margarete Ulager trat 1978 in Deutschland in die Kongregation der Krankenschwestern vom hl. Franziskus ein und legte 1985 ihre Ewigen Gelübde ab. Sie ist Krankenschwester, Intensiv- und Anästhesiefachschwester und hat mehr als zwanzig Jahre lang auf der Intensivstation und in der Anästhesieabteilung sowie in der Pflegedienstleitung gearbeitet. Schwester M. Margarete legte das Abitur am Abendgymnasium Münster ab und studierte an der University of Salford in Manchester, UK, wo sie ihren Master in Global Management erhielt. Nachdem sie von 1997 bis 2001 als Provinzrätin der Provinzleitung in der Deutschen Provinz tätig war, war Schwester M. Margarete bis 2018 Generalökonomin der internationalen Kongregation. Auf dem 20. Generalkapitel der internationalen Kongregation wurde Schwester M. Margarete 2018 in den Vereinigten Staaten von Amerika zur 11. Generaloberin gewählt und im September 2024 im 21. Generalkapitel für eine weitere Amtszeit bestätigt.

  • Internationale Generalleitung

    Schwester M. Rita Edakkoottathil

    Generalvikarin

    Schwester M. Rita Edakkoottathil wurde im Bundesstaat Kerala in Südindien geboren. Seit sie 1983 in die Kongregation eintrat, hat Schwester M. Rita als Lehrerin und Ausbilderin sowie in der regionalen Leitung der Indischen Provinz gearbeitet, bevor sie 2012 in den Generalrat gewählt und 2018 und 2024 als Generalvikarin wiedergewählt wurde. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Koordinierung der internationalen „Formation“, der Ordensausbildung der jungen Schwestern in der Kongregation.

  • Internationale Generalleitung

    Schwester M. Lima Arackal

    Generalrätin/Generalsekretärin

    Schwester M. Lima Arackal wurde in Kerala/Indien geboren und gehört der indischen Provinz an, die ihren Sitz in Raipur im Bundesstaat Chhattisgarh hat. Sie trat 1985 in Pithora in die Kongregation ein und legte 1995 ihre Ewigen Gelübde ab. Von Beruf ist Schwester M. Lima Lehrerin, doch einen Großteil ihrer Zeit widmete sie dem Dienst in der Leitung der indischen Provinz. Im Jahr 2014 wurde sie zur Leiterin der Gemeinschaft in Nagpur ernannt. 2018 und 2024 wurde sie zum Mitglied des Generalrats gewählt.

  • Internationale Generalleitung

    Schwester M. Hiltrud Vacker

    Generalrätin

    Schwester M. Hiltrud Vacker trat 1980 in die Deutsche Provinz ein und legte 1988 ihre Ewige Profess ab. Sie ist Erzieherin, Krankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe und war sowohl in einer Krankenpflegeschule als auch im Berufungspastoral im Orden und in der Diözese tätig. Nach vier Jahren als Provinzsekretärin und acht Jahren in der Provinzleitung war Schwester Hiltrud Mutterhausoberin, bis sie 2024 als Generalrätin gewählt wurde.

  • Internationale Generalleitung

    Schwester M. Teresa Wawrowicz

    Generalrätin

    Schwester M. Teresa Wawrowicz trat 2009 in die Polnische Provinz ein und legte 2017 ihre Ewige Profess ab. Sie hat einen Master-Abschluss in Finanzmanagement und Rechnungswesen und ist zertifizierte Finanzprüferin. Nachdem sie als Pflegekraft, Sozialarbeiterin und Buchhalterin gearbeitet hat, war sie seit 2019 Provinzökonomin der Polnischen Provinz und seit 2022 Provinzrätin, bevor sie 2024 zur Generalrätin gewählt wurde.

  • Finanzen und Controlling

    Schwester M. Beata Kapica

    Generalökonomin

    Schwester M. Beata Kapica trat 1970 in die polnische Provinz ein und legte 1979 ihre Ewigen Gelübde ab. Sie studierte Philosophie und Psychologie an der Katholischen Universität in Lublin. Von 1984 bis 1994 diente Schwester M. Beata in der Leitung der polnischen Provinz als Ökonomin und Provinzsekretärin. Seit ihrer Wahl zum Mitglied des Generalrates im Jahr 2006 ist Schwester M. Beata in Münster als Generalrätin und Generalökonomin tätig und wurde 2024 als Generalökonomin wiedergewählt.

  • Sekretariat

    Schwester M. Laetita Matsunaga

    Assistentin der Generalsekretärin
  • Spiritual

    Prof. Pater Dr. Dr. Michael Plattig O.Carm.

  • Verwaltung/Sekretariat

    Birgit Reinermann

    Büroleitung
    +49 (0)251 9337-614b.reinermann@hsosf.de
  • Finanzen und Controlling

    Martin Krawinkel

    Kaufmännischer Direktor
    +49 (0)251 9337-592martin.krawinkel@hsosf.de
  • Finanzen und Controlling

    Ines Pleggenkuhle

    Team
  • Finanzen und Controlling

    Angelika Guss

    Team
  • Finanzen und Controlling

    Sandra Mergenthaler

    Team
  • Kommunikation

    Claudia Berghorn

    Leitung
    +49 (0)177.6443559c.berghorn@hsosf.de
  • Archiv

    Marie Brandl

  • Kommunikation/Archiv

    Daria Pleggenkuhle

    Assistentin

Kontakt

Generalat der Kongregation der Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl. Franziskus e. V.
Franziskusweg 2 | 48145 Münster | Germany
Phone +49 (0)251 9337-614 | Fax +49 (0)251 9337-580 | E-Mail: info@hsosf.de

Impressum | Datenschutz

Rechtliches

Das Generalat der Kongregation der Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl. Franziskus ist ein beim Amtsgericht Münster unter der VR-Nummer 3920 eingetragener, gemeinnütziger Verein. Der Verein hat seinen Sitz in Deutschland, St. Mauritz-Freiheit 44, 48145 Münster.

Dem Vorstand des Vereins gehören die Generaloberin der Kongregation, die Generalvikarin, die Generalökonomin und die weiteren Schwestern des Generalrates an. Darüber hinaus können weitere Personen von der Mitgliederversammlung und nach vorheriger Zustimmung der Generaloberin in den Vorstand gewählt werden.

  • Vorstandsmitglied

    Prof. Dr. med. Michael Möllmann