
Schwester M. Marita Peters
Geboren: 23. Mai 1938
Eintritt: 15. August 1962
Profess: 3. Mai 1965
Gestorben: 18. September 2024
Nach langer Krankheit rief der gute und barmherzige Gott unsere Mitschwester zu sich Schwester M. Marita Peters, Krankenschwester vom Reg. Dritten Orden des hl. Franziskus.
Nun lässt Du Herr, deine Dienerin in Frieden scheiden, denn meine Augen haben das Heil gesehen.
Aus dem Abendgebet der Kirche
Angela wurde auf einem Bauernhof in Altenberge bei Meppen als 10. Kind ihrer Eltern Heinrich und Maria Peters geboren. Alle Geschwister waren schon früh gestorben, so dass sie allein übrig bleib. Nach dem Tod der Eltern hatte sie keine Familie mehr.
Im St. Josefs-Hospital in Cloppenburg besuchte die junge Frau die Krankenpflegeschule und trat ein Jahr später in die Ordensgemeinschaft ein. Aus ihr wurde unsere Mitschwester M. Marita. Sie empfand die Mitschwestern immer als ihre Geschwister, die sie in der Familie nicht erlebt hatte.
Im St. Franziskus-Hospital in Münster wurde sie zur Diätassistentin ausgebildet. Das hat ihren Weg im Kloster geprägt. Sie leitete die Diätküchen in Lünen und Kirchhellen, wo sie in den letzten Jahren zusätzlich mit dem Amt der Konventsoberin betraut wurde. Als ihre Kräfte weniger wurden, kam sie in den neu gegründeten Konvent in Werne und wurde dort Küsterin in der Pfarrkirche. 2007 ging sie als Seniorin ins St. Franziskus-Haus nach Nordwalde. Ihre geistigen Kräfte bauten dort zunehmend ab, so dass sie 2019 in die Demenzstation in Kroge wechseln musste. Hier konnte man professionell mit ihren geistigen Defiziten umgehen. Sie wurde dort liebevoll von den Mitarbeitenden und den Mitschwestern betreut, bis der Herr sie am 18. September kurz nach Mitternacht zu sich rief und ihr langes Leben vollendete. Wir wünschen ihr, dass sie im Himmel ihre Familie wieder trifft.
Schwester M. Marita kennen wir als liebenswürdige Schwester, der keine Arbeit zu viel und kein Weg zu lang war, um die Patienten mit diätetisch abwechslungsreichen Mahlzeiten nach neuesten Standards zu versorgen und zu verwöhnen. Gerne erinnern wir uns an die süßen Plätzchen, die sie in der Adventszeit auch noch von Werne aus für uns gebacken hat. Gemeinsam mit Schwester M. Paulinis, der sie sich besonders schwesterlich verbunden fühlte, ging sie jedes Jahr in die Weihnachtsbäckerei.
Dankbar nehmen wir von Schwester M. Marita Abschied. Im Gebet und in der Feier der Eucharistie denken wir an sie und bleiben ihr schwesterlich verbunden. Wir feiern das Auferstehungsamt für Schwester M. Marita am Montag, den 23. September 2024 um 14.30 Uhr in der Klosterkirche in Kroge. Anschließend begleiten wir sie zu ihrer letzten Ruhestätte auf dem Kroger Waldfriedhof. Danach können wir unsere Erinnerungen austauschen beim gemeinsamen Kaffeetrinken.