Schwester M. Bernadinis Heikebrügge
Geboren: 12. Februar 1937
Eintritt: 8. Februar 1958
Profess: 28. Oktober 1960
Gestorben: 1. Dezember 2024
Der treue Gott vollendete das Leben unserer Mitschwester, Schwester M. Bernardinis Heikebrügge, Krankenschwester vom Reg. Dritten Orden des hl. Franziskus.
Du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott.
Psalm 31,6
Schwester M. Bernardinis wurde in Osterdamme im Oldenburger Land in die Familie Heikebrügge hinein geboren. Da ihre Mutter früh verstarb und ihr Vater erkrankt war, wuchs Hedwig bei ihrer Tante auf. Zeitlebens pflegten Schwester M. Bernardinis, ihre Geschwister und die ganze Familie eine tiefe Beziehung zu einander.
Schwester M. Bernardinis lernte die Mauritzer Franziskanerinnen als Stationshilfe im Dammer Krankenhaus kennen. Mit 21 Jahren trat sie dann in die Ordensgemeinschaft in Münster ein.
1961 legte Schwester M. Bernardinis das Krankenpflege-Examen ab. Nach Einsätzen in Werne und Bremerhaven wirkte sie 24 Jahre lang als Stationsschwester in der Inneren Abteilung in Hückeswagen. Gerne war sie dann fast 25 Jahre in Haltern und begrüßte und unterstützte viele Menschen durch ihren Dienst im Krankenhauspforten- und Auskunftsbereich.
Aufgrund einer Erkrankung zog Schwester M. Bernardinis vor etwa zehn Jahren in das St. Anna-Stift nach Lohne-Kroge um. Ihre Stärke war es hier, alte Beziehungen zu halten und neue zu knüpfen. Sie war sehr gastfreundlich und vergab auch schon mal die „rote Karte“, wenn ein Besuch aus ihrer Sicht zu lange verschoben wurde. Schwester M. Bernardinis war bis in ihre letzten Tage sehr aufmerksam interessiert an den Neuigkeiten und an dem Wohlergehen ihr naher Menschen. Sie begleitete alle mit ihrem Gebet. Bereits vor einigen Jahren sagte Schwester M. Bernardinis: „Wenn ich nicht so einen festen Glauben hätte, ich glaube, dass ich meine Krankheit nicht so ertragen könnte.“
Im festen Glauben und im Beisein der sie treu Umsorgenden ist ihr heute, am 1. Advent, Christus endgültig entgegengekommen und hat sie erlöst.
Wir vertrauen darauf, dass sie nun an das Ziel ihrer Hoffnung gelangt ist. Welch starker Halt im Leben das Vertrauen auf Gott und menschliche treue Zuwendung sind, dürfen wir als ermutigendes Zeugnis bewahren.
Im Gebet und in der Feier der Eucharistie wollen wir ihr unseren Dank erweisen und für sie beten. So bleiben wir ihr schwesterlich verbunden. Wir feiern das Auferstehungsamt für Schwester M. Bernardinis am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 um 14 Uhr in der Klosterkirche in Kroge. Anschließend begleiten wir sie zu ihrer letzten Ruhestätte auf dem Kroger Waldfriedhof. Danach können wir beim gemeinsamen Kaffeetrinken unsere Erinnerungen austauschen.