„Christus segne dieses Haus“: Besuch der Sternsingerinnen

3. Januar 2025. Heute freuten sich die Schwestern in Münster über den Besuch der Sternsingerinnen. Begleitet von Schwester M. Dietmara Ahlmann aus der Deutschen Provinz und Schwester Laetitia Matsunaga aus dem Generalt brachten die Zwillinge Franziska und Charlotte mit ihren Freundinnen Lucie und Rosa den Segen für 2025 ins Mutterhaus, ins St. Heriburg-Haus und ins Altenheim Maria Trost: „Allen ein helles und segensreiches Jahr wünschen Caspar, Melchior und Balthasar!“

Im Refektorium des Mutterhauses waren die Sternsingerinnen schon von von vielen Schwestern, Brüdern und Mitarbeitenden erwartet worden. Nachdem sie einige Lieder für die Schwestern und mit ihnen gesungen hatten, verteilten die Mädchen die Segens-Aufkleber „20*C+M+B+25“ für die Wohnungen und Büros. Dann wurde der Segen noch mit Kreide an die Pforte des Mutterhauses geschrieben, bevor die Sternsingerinnen die Krippe in der Mutterhauskirche besuchten.

In der bekannten Abkürzung des Segens steht der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Zugleich ist er Zeichen für Christus. Die Buchstaben C, M und B standen ursprünglich für die Initialen der Heiligen Drei Könige: Caspar, Melchior und Balthasar. Heute werden sie als lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus“ gedeutet. Die drei Kreuze bedeuten die Dreifaltigkeit: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Die bundesweite Aktion Dreikönigssingen 2025 wurde am 28. Dezember 2024 in Paderborn eröffnet. Das Motto dieser 67. Aktion lautet: ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte‘. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Ziel des Dreikönigssingen ist es deshalb, die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter voranzutreiben.

Auf der Website des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, werden die Ziele der Aktion und die in diesem Jahr geförderten Regionen wie folgt vorgestellt: „Mit der Aktion Dreikönigssingen 2025 ermutigen wir Kinder und Jugendliche, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren ganz konkret, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken. In diesem Sinne: Erhebt eure Stimme!

Mit dem Spendenerlös werden in diesem Jahr vor allem zwei Regionen gefördert: In der Turkana im Norden Kenias haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung. Wetterextreme sorgen dafür, dass der Teller häufig leer bleibt. Unsere Partnerorganisation macht sich für die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung stark und betreibt u.a. Schulen. 

In Kolumbien seht ihr, wie sich unser Sternsinger-Projektpartner für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung einsetzt. Denn viel zu oft müssen Kinder hier Gewalt und Vernachlässigung erleben. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation, aber auch konkrete Therapien stärken Kinder wieder.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress